Fachstelle Familie und Erziehung

, , ,


Ihre Situation
• Stellen Sie sich Fragen zur Erziehung oder sind sie besorgt?
• Sind Ihre Kinder zwischen 0 und 16 Jahren alt?
• Gibt es innerhalb der Familie Konflikte/ Ängste/ Stress?
• Fühlen Sie sich alleine, überfordert oder erschöpft?
• Stecken Sie oder Ihr Kind in einer schwierigen Phase?
• Wirft das Elternsein Fragen zu Ihrer eigenen Ursprungsfamilie auf?
• Wollen Sie in Ihrer Thematik sicherer werden, sich weiterentwickeln?
• Möchten Sie gestärkt werden, an Zuversicht gewinnen, Stress abbauen und das Zusammenleben verbessern?

Unser Angebot
• Beratungsgespräche (Einzel, Paar, Familie)
• Familienbegleitung
• Kurse und Workshops für Eltern
• Vorträge, Workshops & Weiterbildung für Interessierte

Unser Ziel
• Ins Gespräch kommen, Stress abbauen, Ressourcen stärken, an Erkenntnis gewinnen, Wege und Lösungen finden, an Zuversicht gewinnen.
• Sie erhalten neue Handlungsmöglichkeiten, mehr Sicherheit.
• Das Familiensystem wird zum Wohl aller Beteiligten gestärkt, das Zusammenleben verbessert.

Die Kosten
• Die Preise der einzelnen Leistungen sind kostengünstig – sozial verträglich, da sie von der Stiftung Heilsarmee subventioniert werden.
• Die Kosten richten sich grundsätzlich nach der Preisliste, welche Sie auf unserer Homepage finden.

Der Kontakt
Fachstelle Familie & Erziehung
Schulhausgasse 20
3110 Münsingen
079 135 43 57
E-Mail: eveline.stulz@heilsarmee.ch
Mehr Informationen: http://www.familie-und-erziehung.ch/


Kurse zu Erziehungs- und Beziehungsthemen finden jährlich statt.

Referentin / Referent: Stulz Eveline
Anbieter: Fachstelle Familie & Erziehung, Heilsarmee
E-Mail: eveline.stulz@heilsarmee.ch
Mehr Informationen: http://www.familie-und-erziehung.ch/