Natürlich über Sex reden – Als Eltern

, , , , , , , , ,

Unverkrampft mit den eigenen Kindern über Sexualität reden ist wichtig. Was beschäftigt mein Kind in welchen Lebensjahren? Wann sollte es was wissen? Wie vermittle ich dieses Wissen? Was davon wird in der Schule behandelt?
Solche Fragen können herausfordern! Unsere Fachreferate bieten Ihnen dabei die nötige Unterstützung!

Ziele
Eltern / Erziehungsberechtige sind

  • informiert über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern
  • gestärkt in ihrer Erziehungsrolle im Umgang mit kindlicher Sexualität
  • haben praktische Ideen, wie sie mit ihren Kindern positiv über Sexualität reden können

Inhalte

  • Was beschäftige ein Kind in welchen Lebensjahren?
  • Wann sollte es was wissen?
  • Wie vermittle ich dieses Wissen?

Referenten
Unsere sexualpädagogisch ausgebildeten Fachpersonen sind selbst Eltern und verankert in einer christlichen Werthaltung. Sie unterstützen und stärken Eltern im Umgang mit kindlicher Sexualität. Die Fachvorträge sind interaktiv und enthalten viele Beispiele aus der Praxis.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/sexualaurklaerungzuhause/

Natürlich über Sex reden – Als Leitende

, , , , , , , , ,

Sexualität ist eines der wichtigen Themen in Teenager- und Jugendgruppen. Junge Menschen sind herausgefordert, einen eigenen Umgang damit zu finden. Die mediale Welt bietet ihnen hierzu schnelle Informationen. Das offene Gespräch und die ehrliche Auseinandersetzung bleiben aber oft auf der Strecke. Die jungen Menschen bleiben mit offenen Fragen zurück.

Als Jugendverantwortliche/r bist du hautnah mit ihren Fragen konfrontiert und hast die Chance, Ansprechperson und Vorbild zu sein. Unsere Fachreferate bieten dir dabei die nötige Unterstützung!

Ziele
Leiter / Bezugspersonen von Jugendlichen

  • erhalten ein Bild ganzheitlicher, positiver Sexualität, auf der Basis christlicher Werte
  • sind gestärkt in ihrer Rolle als Bezugsperson in dieser Thematik
  • haben praktische Ideen, wie sie mit ihren Jugendlichen positiv über Sexualität reden können

Inhalte

  • Was versteht man unter Sexualität?
  • Was prägt mein Bild von Sexualität und wie gehe ich damit um?
  • Was sagt die Bibel zum Thema Sexualität?

Referenten
Unsere sexualpädagogisch ausgebildeten Fachpersonen sind selbst Eltern und verankert in einer christlichen Werthaltung. Ihre Fachvorträge sind interaktiv und enthalten viele Beispiele aus der Praxis.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/natuerlichuebersexredenleitende/

Pornografie und ihre Wirkung

, , , , , , , , ,

Heutige Kinder kommen im Schnitt erstmals mit 12,7 Jahren mit harter Pornografie in Kontakt. Die Hälfte kann mit niemandem darüber sprechen. Eltern und Menschen, die Kinder und Jugendliche begleiten, lassen die Kinder nicht absichtlich allein mit ihren Fragen. Sie wissen oftmals nicht, wie sie das Thema konstruktiv angehen könnten.

Ziele
Eltern, Jugendleitende, Pfarr- und Lehrpersonen sowie Interessierte

  • verstehen die verschiedenen Gründe, weshalb Pornografie konsumiert wird
  • sind informiert, über mögliche Auswirkungen des Konsums von Pornografie und verstehen den Zusammenhang zwischen Pornografie und sexueller Gewalt.
  • kennen Ansätze für einen präventiven und konstruktien Umgang mit dem Thema in der Kinder- und Jugendarbeit
  • wissen, wie man einen sicheren Rahmen schaffen kann, damit Kinder und Jugendliche über Pornografie sprechen können und nicht allein bleiben mit ihren Fragen

Referenten
Unsere Fachpersonen sind verankert in einer christlichen Werthaltung. Sie unterstützen und stärlen Menschen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten. Die Fachvorträge sind interaktiv gestaltet und vermitteln konkrete Ideen für ein positives Unterwegssein mit jungen Menschen.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/pornografieundihreauswirkungen/

Lifelong Love

, , , , , , , , , , , , ,

Eine lebenslange, glückliche Beziehung ist keine Glückssache, sondern auch das Ergebnis bewusster Entscheidungen und Investitionen. Bei Lifelong Love geben heiratende Paare ein Commitment ab, dass sie jedes Jahr unabhängig von ihren Lebensumständen ein Angebot zur Stärkung ihrer Ehe besuchen wollen. Verschiedene Organisationen bieten Seminare, Coachings, Referate und mehr an, damit jedes Paar jedes Jahr aus drei Vorschlägen das für sie passende Angebot auswählen kann. Lifelong Love wird wissenschaftlich begleitet, um die These zu überprüfen, dass solche Investitionen zu glücklicheren und stabileren Partnerschaften führen.


Referentin / Referent: Diverse
Anbieter: FAMILYLIFE
E-Mail: info@familylife.ch
Mehr Informationen: http://www.lifelonglove.ch/

Beratung Natürliche Empfängnisregelung Zyklus und unerfüllter Kinderwunsch

, , , , , , , , , ,

Mit der symptothermalen Methode in jeder Situation des Lebens mit der Fruchtbarkeit als Paar umgehen ist lernbar. Zudem wird es positive Auswirkungen auf euer Paarleben haben, wenn ihr euch gemeinsam darum kümmert und euch zum regelmässigen Gespräch über die Sexualität herausfordern lässt.

Ich biete dazu Kurse oder individuelle Beratung an. Wenn ihr euch Kinder wünscht, diese aber nicht kommen, ist die Zyklusbeobachtung der Ausgangspunkt, um dem Körper wieder ins hormonelle Gleichgewicht zu helfen, dass eine Schwangerschaft möglich wird. Oder wenn dein Zyklus dir jeden Monat Kummer bereitet, Schmerzen, Beschwerden oder Verstimmungen, kann natürliche Unterstützung helfen, das hormonelle System zu unterstützen und ins Lot zu bringen.


Referentin / Referent: Bettina Jans-Troxler
Anbieter: natürlich lieben – Beratung für Natürliche Empfängnisregelung
E-Mail: bettina.jans@natuerlichlieben.ch
Mehr Informationen: http://www.natuerlichlieben.ch/

Weekend für verliebte und verlobte Paare

, , , , ,

Liebe, Vertrauen, Treue und der Wunsch nach einer glücklichen Beziehung zwischen Mann und Frau sind Grundbedürfnisse des Menschen.

Egal ob ihr frisch verliebt seid und euch mehr Tiefgang und Klarheit wünscht, ob bereits verlobt oder nicht, ob der Termin eurer Hochzeit steht oder diese noch in weiter Ferne scheint: Unser Seminar- und Erlebnis-Angebot ist etwas für euch und wird euch zur Ehevorbereitung dienen und als Inspiration für den weiteren Verlauf eurer Beziehung.

Von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag widmen wir uns einigen «Schlüsseln zur Partnerschaft» und lernen, wie wir unsere Beziehung vertiefen und uns auf eine glückliche Ehe vorbereiten können.

Themen, die wir ansprechen:
– Erwartungen an Partner & Beziehung
– Bundesbeziehungen
– Unser Herkunft, unsere Unterschiedlichkeit
– Kommunikation/Konfliktlösung
– Unser Herkunft, unsere Unterschiedlichkeit
– Intimität, Sexualität, Verhütung
– Gehören wir wirklich zusammen?

Neben Lehreinheiten und gemeinsamen Erlebnissen gibt es Zeiten für den Austausch als Paar. Als Team sind wir während und zwischen den Programmpunkten für euch da. Auch Einzel- und Paargespräche sind möglich.

Seit mehr als 25 Jahren führt JMEM Wiler solche Seminare durch, bei welchen die Paare sich frühzeitig und in entspannter Atmosphäre auf eine gemeinsame Zukunft und Ehe vorbereiten können.

Weitere Infos übers Team, Anmeldung etc. findet ihr unter
www.verliebt-verlobt.ch

Wir freuen uns auf euch!


Referentin / Referent: 5 Paare in unterschiedlichem Alter berichten authentisch & ehrlich über ihre Erfahrungen
Anbieter: Jugend mit einer Mission (JMEM) Wiler
E-Mail: generations@jmemwiler.ch
Mehr Informationen: http://www.verliebt-verlobt.ch/

Eine Liebesbeziehung, die mich wachsen lässt und mir Flügel verleiht

,

Identität, Liebe, Gottesbeziehung, Freunde, Freiraum, Freisetzung, Leidenschaft, Auswirkungen, unsere Geschichte


Referentin / Referent: Susanna Aerne
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: susanna.aerne@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/beziehung/fachreferate/

„Hilf mir, dich zu verstehen!“

, ,

„Manchmal wäre es einfacher, Männer würden sagen, was sie denken. Vielleicht wäre es manchmal einfacher, Frauen würden nicht ständig sagen, was sie denken.“ Dieses Zitat, aufgeschnappt in der Frauen-zeitschrift Joyce (1/2011), bringt die Unterschiedlichkeit des Redens von Mann und Frau schön zum Ausdruck. Damit die Paar-Kommunikation gelingt und nicht durch lauter Missverständnisse in einer Sackgasse endet, machen wir uns  Gedanken zu unserem Reden miteinander.


Referentin / Referent: Brigitte und Stefan Gerber
Anbieter: Gerber Motivation & Training
E-Mail: gerber@motivation-training.ch
Mehr Informationen: https://www.glück-finden.ch/referate/