Family – Partnerschaft geniessen. Familie gestalten

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Titelbild Zeitschrift Family

Family ist das christliche Magazin für alle, die sich für Kommunikation in der Partnerschaft, Spannung zwischen Familie und Beruf, sensiblen Umgang mit Sexualität und Erziehungsfragen interessieren. Family gibt relevanten Rat und praktische Tipps. Erscheint 6 mal im Jahr.


Referentin / Referent: Martin Gundlach, Bettina Wendland, Christof Klenk und Team
Anbieter: SCM Bundes-Verlag (Schweiz)
E-Mail: info@scm-bundes-verlag.ch
Mehr Informationen: http://www.family.ch/

FamilyNEXT – Ehe und Familie für Fortgeschrittene

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Titelbild Zeitschrift FamilyNEXT

FamilyNEXT ist die grosse Schwester der bewährten Family-Zeitschrift. Sie richtet sich an Menschen, Paare, Eltern die mit der Kinderphase eigentlich „durch“ sind. Wenn die Kinder erwachsen werden, stellen sich neue grosse Fragen: Wie kann man die Kinder in gesunder Weise loslassen, ihren eigenen Lebensstil akzeptieren, ihre Prioritäten und ihre Entscheidungen respektieren? Wie verändert sich unsere Partnerschaft, wenn wir (demnächst) nur noch zu zweit sind? FamilyNEXT ist das Magazin für eine spannende Lebensphase zwischen Gewohnheit und Aufbruch. Erscheint 6 mal im Jahr.


Referentin / Referent: Martin Gundlach, Bettina Wendland, Christof Klenk und Team
Anbieter: SCM Bundes-Verlag (Schweiz)
E-Mail: info@scm-bundes-verlag.ch
Mehr Informationen: https://www.family.de/family-next/

lieben-scheitern-leben

, ,
Mann sitzt an See neben leerem Stuhl

Eine Trennung oder Scheidung verletzt und schmerzt. Das Leben muss neu gestaltet werden und viele Fragen tauchen auf. lieben-scheitern-leben bietet dir Unterstützung in diesem Prozess, unabhängig davon, ob du frisch getrennt oder geschieden bist oder die Scheidung bereits einige Zeit hinter dir liegt. Durch Inputs und Gespräche in kleinen Gruppen bekommst du konkrete Hilfestellungen für deine Situation.
Kursthemen:

  • Den Folgen von Trennung und Scheidung ins Auge blicken
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Vergebung
  • Beziehungen pflegen zu Kindern und anderen Personen
  • Ethische Fragen
  • Rechtliche Fragen
  • Ein neues Leben aufbauen
  • Abschlussabend: gemeinsam feiern

Der Kurs findet an sechs Abenden mit Abendessen oder an drei Samstagen mit Mittagessen statt. Bei beiden Kursformaten referiert eine juristische Fachperson an einem zusätzlichen Abend. Beide Kursformate schliessen mit einem festlichen Abend, zu dem auch Gäste eingeladen werden können. Geleitet wird der Kurs von Personen, die selbst eine Scheidung bewältigen mussten. lieben-scheitern-leben eignet sich auch für Personen, die eine Trennung von einem Lebenspartner bewältigen müssen. Der Kurs beruht auf christlichen Werten, ist aber hilfreich unabhängig von der religiösen Überzeugung. Der Kurs wird auch in der französischsprechenden Schweiz angeboten: www.cours-revivre.ch


Referentin / Referent: Diverse
Anbieter: FAMILYLIFE
E-Mail: info@familylife.ch
Mehr Informationen: https://www.familylife.ch/besuchen/lieben-scheitern-leben/