Natürlich über Sex reden – Als Eltern

, , , , , , , , ,

Unverkrampft mit den eigenen Kindern über Sexualität reden ist wichtig. Was beschäftigt mein Kind in welchen Lebensjahren? Wann sollte es was wissen? Wie vermittle ich dieses Wissen? Was davon wird in der Schule behandelt?
Solche Fragen können herausfordern! Unsere Fachreferate bieten Ihnen dabei die nötige Unterstützung!

Ziele
Eltern / Erziehungsberechtige sind

  • informiert über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern
  • gestärkt in ihrer Erziehungsrolle im Umgang mit kindlicher Sexualität
  • haben praktische Ideen, wie sie mit ihren Kindern positiv über Sexualität reden können

Inhalte

  • Was beschäftige ein Kind in welchen Lebensjahren?
  • Wann sollte es was wissen?
  • Wie vermittle ich dieses Wissen?

Referenten
Unsere sexualpädagogisch ausgebildeten Fachpersonen sind selbst Eltern und verankert in einer christlichen Werthaltung. Sie unterstützen und stärken Eltern im Umgang mit kindlicher Sexualität. Die Fachvorträge sind interaktiv und enthalten viele Beispiele aus der Praxis.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/sexualaurklaerungzuhause/

Natürlich über Sex reden – Als Leitende

, , , , , , , , ,

Sexualität ist eines der wichtigen Themen in Teenager- und Jugendgruppen. Junge Menschen sind herausgefordert, einen eigenen Umgang damit zu finden. Die mediale Welt bietet ihnen hierzu schnelle Informationen. Das offene Gespräch und die ehrliche Auseinandersetzung bleiben aber oft auf der Strecke. Die jungen Menschen bleiben mit offenen Fragen zurück.

Als Jugendverantwortliche/r bist du hautnah mit ihren Fragen konfrontiert und hast die Chance, Ansprechperson und Vorbild zu sein. Unsere Fachreferate bieten dir dabei die nötige Unterstützung!

Ziele
Leiter / Bezugspersonen von Jugendlichen

  • erhalten ein Bild ganzheitlicher, positiver Sexualität, auf der Basis christlicher Werte
  • sind gestärkt in ihrer Rolle als Bezugsperson in dieser Thematik
  • haben praktische Ideen, wie sie mit ihren Jugendlichen positiv über Sexualität reden können

Inhalte

  • Was versteht man unter Sexualität?
  • Was prägt mein Bild von Sexualität und wie gehe ich damit um?
  • Was sagt die Bibel zum Thema Sexualität?

Referenten
Unsere sexualpädagogisch ausgebildeten Fachpersonen sind selbst Eltern und verankert in einer christlichen Werthaltung. Ihre Fachvorträge sind interaktiv und enthalten viele Beispiele aus der Praxis.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/natuerlichuebersexredenleitende/

Pornografie und ihre Wirkung

, , , , , , , , ,

Heutige Kinder kommen im Schnitt erstmals mit 12,7 Jahren mit harter Pornografie in Kontakt. Die Hälfte kann mit niemandem darüber sprechen. Eltern und Menschen, die Kinder und Jugendliche begleiten, lassen die Kinder nicht absichtlich allein mit ihren Fragen. Sie wissen oftmals nicht, wie sie das Thema konstruktiv angehen könnten.

Ziele
Eltern, Jugendleitende, Pfarr- und Lehrpersonen sowie Interessierte

  • verstehen die verschiedenen Gründe, weshalb Pornografie konsumiert wird
  • sind informiert, über mögliche Auswirkungen des Konsums von Pornografie und verstehen den Zusammenhang zwischen Pornografie und sexueller Gewalt.
  • kennen Ansätze für einen präventiven und konstruktien Umgang mit dem Thema in der Kinder- und Jugendarbeit
  • wissen, wie man einen sicheren Rahmen schaffen kann, damit Kinder und Jugendliche über Pornografie sprechen können und nicht allein bleiben mit ihren Fragen

Referenten
Unsere Fachpersonen sind verankert in einer christlichen Werthaltung. Sie unterstützen und stärlen Menschen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten. Die Fachvorträge sind interaktiv gestaltet und vermitteln konkrete Ideen für ein positives Unterwegssein mit jungen Menschen.


Referentin / Referent: Rebecca Hadorn & Matthias Bischofberger
Anbieter: Schweizerisches Weisses Kreuz
E-Mail: info@swk.swiss
Mehr Informationen: https://swk.swiss/sexualpaedagogik/kursangebot/pornografieundihreauswirkungen/

Family – Partnerschaft geniessen. Familie gestalten

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Titelbild Zeitschrift Family

Family ist das christliche Magazin für alle, die sich für Kommunikation in der Partnerschaft, Spannung zwischen Familie und Beruf, sensiblen Umgang mit Sexualität und Erziehungsfragen interessieren. Family gibt relevanten Rat und praktische Tipps. Erscheint 6 mal im Jahr.


Referentin / Referent: Martin Gundlach, Bettina Wendland, Christof Klenk und Team
Anbieter: SCM Bundes-Verlag (Schweiz)
E-Mail: info@scm-bundes-verlag.ch
Mehr Informationen: http://www.family.ch/

FamilyNEXT – Ehe und Familie für Fortgeschrittene

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Titelbild Zeitschrift FamilyNEXT

FamilyNEXT ist die grosse Schwester der bewährten Family-Zeitschrift. Sie richtet sich an Menschen, Paare, Eltern die mit der Kinderphase eigentlich „durch“ sind. Wenn die Kinder erwachsen werden, stellen sich neue grosse Fragen: Wie kann man die Kinder in gesunder Weise loslassen, ihren eigenen Lebensstil akzeptieren, ihre Prioritäten und ihre Entscheidungen respektieren? Wie verändert sich unsere Partnerschaft, wenn wir (demnächst) nur noch zu zweit sind? FamilyNEXT ist das Magazin für eine spannende Lebensphase zwischen Gewohnheit und Aufbruch. Erscheint 6 mal im Jahr.


Referentin / Referent: Martin Gundlach, Bettina Wendland, Christof Klenk und Team
Anbieter: SCM Bundes-Verlag (Schweiz)
E-Mail: info@scm-bundes-verlag.ch
Mehr Informationen: https://www.family.de/family-next/

Der Eltern-Kurs – anbieten oder besuchen

, , , , , , , , ,
Familie welche im Gras rumalbert.

Kinder werden ohne Gebrauchsanweisung geboren. Vieles machst du als Vater oder Mutter intuitiv richtig, doch manchmal fragt man sich, was man da eigentlich genau tut. Dieser Elternkurs macht dir Mut und unterstützt dich dabei, deine Kinder auf dem Weg in die Unabhängigkeit zu begleiten. Die fünf Referate wecken Freude und Zuversicht am Elternsein, sind praktisch ausgerichtet und regen zu Gesprächen mit anderen Eltern an:

  1. Ein starkes Fundament bauen
  2. Den Bedürfnissen unserer Kinder begegnen
  3. Grenzen setzen
  4. Gesunde Beziehungen entwickeln
  5. Unser Ziel für die Zukunft

Der Elternkurs findet zu Hause im Wohnzimmer oder als öffentliches Angebot in einer Kirche oder Gemeinde statt. Spannende Referate geben Impulse für den Alltag, angeregter Austausch in kleinen Gruppen und vertiefende Aufgaben für zu Hause runden das Angebot ab. Also viel Zeit zum Reden und Lernen von anderen Eltern.

Der Elternkurs wird von Kursleitern in der ganzen Schweiz durchgeführt. So findest du ein passendes Angebot in deiner Nähe. Nichts gefunden? Starte ganz einfach deinen eigenen Kurs in deinem Wohnzimmer.


Referentin / Referent: Diverse Veranstalter in der Schweiz
Anbieter: FAMILYLIFE
E-Mail: info@familylife.ch
Mehr Informationen: https://www.familylife.ch/besuchen/der-elternkurs/