Christliche Initiativen zwischen Prävention und Nothilfe

An der ersten Konferenz des Forum Ehe+Familie (FEF) waren die Gründer vom Team F., Eberhard und Claudia Mühlan, zu Gast.
Hier finden Sie einige Berichte zur Konferenz und die Workshopunterlagen.
Berichte
Die Familie bewegt sich – aber wohin? │
Bericht auf livenet.ch
„Das Verständnis von Ehe und Familie muss neu errungen werden“, hiess es an einer Familienkonferenz in Bern. Doch in welche Richtung gehen die Familien, und wer hilft ihnen dabei?
Gottes Sicht für Ehen und Familien │
Bericht in ideaSpektrum 36/2011
Nach glücklichen Beziehungen sehnen sich alle Menschen. Das „Forum Ehe+Familie 2011“ vom Samstag in Bern ging der Frage nach, was wir für gelingende Beziehungen tun können und wie die Kirche dabei ihren Auftrag wahrnehmen kann.
Die Herausforderung des Leiter-Ehepaars │
Bericht auf livenet.ch
Das „Forum Ehe+Familie 2011“ ging am 3. September 2011 in Bern der Frage nach, was Paare für gelingende Beziehungen tun können. Zum Beispiel „Vollzeiter“ in Kirchen und Organisationen.
Die neue Arbeitsgemeinschaft „Forum Ehe+Familie“ startet mit einer Konferenz │
Vorbericht zur Konferenz auf bvmedia.ch
Unter der Bezeichnung „Forum Ehe+Familie (FEF)“ entsteht eine neue Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Mit dem Gründungstreffen am 2. September und der anschliessenden Konferenz „Forum Ehe+Familie 2011“ am 3. September in Bern unternehmen die Initianten erste praktische Schritte, die Kräfte zur Förderung von Ehe und Familie in der Schweiz zu bündeln und gesellschaftlich relevant zu gestalten.
Workshopunterlagen
Workshop 1 │ Gemeinsam
Vertiefendes Eheabenteuer mit Unterstützung der Kleingruppe. Wie kann das neue Kleingruppenmaterial für Ehepaare eingesetzt werden?
Workshop 2 │ Glaube zu Hause leben
Kirchen und Familie rücken zusammen. Stell dir vor, alle Gruppen der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde würden sich mit den Eltern verbünden!
Workshop 3 │ Mama/Papa allein zu Haus
Im Workshop wird auf die verschiedenen Familiensysteme in der heutigen Zeit eingegangen: Chancen, Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze. Spannungsfeld: Eineltern-, Patchwork-, Stieffamilien und die christliche Beziehung/Erziehungsaufgabe.
Workshop 4 │ Lieben-Scheitern-Leben
Kurs zur Aufarbeitung von Trennung oder Scheidung. Kirchen unterstützen Betroffene durch praktische Hilfestellungen auf dem Weg der Heilung.
Workshop 5 │ FAZ-Familienzentren
Eltern/Familien entlasten, ermutigen, stärken und vernetzen. Wie auch kleinere Gemeinden Eltern und Kindern in ihrem Umfeld Geborgenheit geben können.
Workshop 6 │ Der Ehe-Kurs
Paaren in der Umgebung Mut machen. Mit dem Ehe-Kurs Paare in der Umgebung ansprechen und damit einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlergehen von Ehen und Familien haben.
Workshop 7 │ Erfolg in der Schule
Eltern fördern ihre Kinder an der Mittel- und Oberstufe. Der Lernerfolg kann entkrampft und verbessert werden, wenn Eltern wissen wie!
Workshop 8 │ MarriageWeek
Wer Ehen in unserer Gesellschaft stärken will, wird von der genialen Idee der MarriageWeek begeistert sein. Der britische Unternehmer Richard Kane überlegte in der Kassenschlange des Baumarktes, weshalb Leute wohl so viel in ihr Häuschen investieren, aber eigentlich zu wenig in dessen „Inhalt“. So entstand die Idee, den Valentinstag als Tag der Liebenden zu einer MarriageWeek zu erweitern, und während dieser Woche Impulse für gelingende Beziehungen zu vermitteln. Der Workshop vermittelt ein Verständnis und praktische Ideen, wie Private, aber auch Kirchgemeinden, Vereine, Geschäfte, Tanz-Clubs etc. diese „Woche für Ehepaare“ kreativ nutzen können um Paare zu ermutigen, ihre Ehe zu feiern, aber auch in die Beziehung zu investieren.
Konferenzbilder
© copyright by Armin Unger
Weitere Fotos sind auf unserem Facebook-Auftritt zu finden.