Je Ehe, desto besser!

An der dritten Konferenz des Forum Ehe+Familie (FEF) legten die Referenten Maria und Richard Kane (Begründer der MarriageWeek, die Woche der Ehepaare) dar, warum „Ehe – Aufwind für Familie und Gesellschaft“ ist.
Hier finden Sie einige Berichte zur Konferenz und die Workshopunterlagen.
Berichte
„Ehe ist einzigartig, sie schlägt bei jedem tief im Innern eine Saite an“ │
Konferenzbericht
„Die Ehe hat eine Jahrtausend alte Geschichte und sie hat Zukunft. Es gilt, sie gut zu pflegen und immer wieder neu in Schuss zu bringen“. Das war die Hauptaussage der diesjährigen Konferenz der Arbeitsgemeinschaft „Forum Ehe+Familie“ der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) am 7. September in Bern.
Elefantenrunde mit Ruedi Josuran │
ZOOM-Sendung von Radio Life Channel
Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Was braucht es, damit auch langjährige Beziehungen frisch und lebendig bleiben? Umfragen zeigen: Die Ehe entspricht der Sehnsucht der Menschen nach beständiger und verlässlicher Liebe.
Prominente über Treue, Sex, Humor und Vergebung │
Bericht auf livenet.ch
In Bern sprachen am Samstag prominente, christliche Ehepaare aussergewöhnlich offen über das, was ihre Ehe zusammenhält. Dabei waren auch Richard und Maria Kane aus England, Begründer der internationalen Marriage-Week.
Marriage-Week Gründer: Scheidungsrate wird bald sinken │
Bericht der Schweizerischen Stiftung für die Familie SSF
Zumindest in Grossbritannien gibt es klare Anzeichen dafür, dass die Scheidungsrate mittelfristig sinken wird. Ehen, die mindestens 10 Jahre gehalten haben, sind ebenso stabil wie 1973. Maria und Richard Kane informierten darüber am Samstag in Bern.
Geschlechterrollen in der Ehe │
Bericht auf livenet.ch
„Wir sind für die Veränderung der traditionellen Rollenbilder, aber gegen die Aufhebung der Geschlechter.“ Stefan und Brigitte Gerber fordern Ehepaare heraus, über ihre Rollen nachzudenken.
„Je Ehe, desto besser!“ am 7.9.13 in Bern │
Vorbericht zur Konferenz auf bvmedia.ch
Am 7. September führt die Arbeitsgemeinschaft „Forum Ehe+Familie (FEF)“ der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) ihre dritte Konferenz durch. Die Referenten Maria und Richard Kane wollen mit ihrer Freude an der Ehe andere Paare anstecken.
Workshopunterlagen
Workshop 1 │ Ehevorbereitung – fremd oder Trend?
Ausgangssituation: Gesamtgesellschaftlich ist das Bewusstsein dafür, dass Ehevorbereitung das Glück in der Ehe vermehrt, nicht vorhanden. Dabei haben vor allem Paare ohne kirchlichen Hintergrund keinen Zugang zu Angeboten der Ehevorbereitung. Entsprechende kirchliche Bemühungen sind zu wenig sichtbar oder nicht auf die Bedürfnisse von säkularen Heiratenden ausgerichtet.
Workshop 2 │ Starke Ehen – die Freude an der Beziehung kultivieren
Dynamische Ehen sind möglich. Der Workshop ermöglicht überraschende Einsichten für Paare und deren Begleiter.
Workshop 3 │ Rollenbilder im Wandel – überfordert oder beschwingt?
Das Hausmütterchen am Herd hat den Löffel abgegeben. Wie orientiert man sich neu im sich rasant wandelnden Umfeld?
Ganz vorne in der Bibel lesen wir: „Als Mann und Frau schuf er (Gott) sie.“ (Genesis 1,27) Gleichzeitig behaupten heute Exponenten in der Genderforschung, dass die Unterschiede zwischen Mann und Frau kulturell konstruiert seien. Wie positionieren wir uns?
Es ist wenig hilfreich, aus dem biblischen Schöpfungsbericht ewiggültige Rollenbilder zu zementieren, doch es ist bestimmt ebenso wenig angebracht, die von Gott geschenkte Unterschiedlichkeit von Mann und Frau nur aufgrund einer tendenziösen Genderforschung beiseite zu schieben.
Workshop 4 │ Stressbewältigung – umschalten, bevor es uns ablöscht
Liebe ist kein Selbstläufer. Man muss sie pflegen, damit sie Bestand hat.
Workshop 5 │ Sex – zwischen Ideal und Realität
Erfüllende Sexualität ist kein Wunschtraum. Im Workshop wird dazu ermutigt, typische Lustkiller zu entlarven und die Sexualität neu zu entdecken.
Konferenzbilder
© copyright by Armin Unger
Weitere Fotos sind auf unserem Facebook-Auftritt zu finden.