Beiträge

Bund will Familien besser unterstützen und entlasten

Im Frühjahr dieses Jahres nahm der Bundesrat in einem ausführlichen «Familienbericht» Stellung wie Familien besser unterstützt und entlastet werden können.

Der Familienbericht 2017 des Bundesrats stellt die Situation von in der Schweiz lebenden Familien dar. Auf der Grundlage von Statistiken des Bundesamts für Statistik (BfS) hat der Bund einen Bericht erstellt. Darin werden Daten über den Kinderwunsch, die Nutzung von familienergänzender Kinderbetreuung sowie über die Einstellungen zu verschiedenen Aspekten der Geschlechterverhältnisse und des Familienlebens präsentiert. Weiter betrachtet der Bericht familienpolitische Fragen auf Kantonsebene näher. Während sich bei Themen wie den Familienleitbildern und Familienkonzepten ein sehr heterogenes Bild ergibt, sind sich die Kantone beispielsweise bei der Beseitigung der «Heiratsstrafe» bei der Bundessteuer sowie bei der Erhöhung des Abzugs für die Kosten der Kinderdrittbetreuung einig. Die Herausforderungen werden sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene einheitlich definiert. Sind für die Kantone Punkte wie die Unterstützung der Familien mit Information, Beratung und Begleitung sowie die Integration und Bildung der Kinder zentral, konzentriert sich der Bund vor allem auf die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit.

Der im Text erwähnte Bericht sowie die Statistiken finden sich hier: www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-66484.html.