Die MarriageWeek 2021 findet statt
Ein Online-Videomagazin und das gedruckte Family-MarriageWeek-Aktionsheft wollen im Rahmen der Woche der Ehepaare vor dem Valentinstag Ehen im ganzen Land stärken.
Wenn die „Woche der Ehepaare“, die MarriageWeek, dieses Jahr vom 7. bis 14. Februar stattfindet, dann ist die Corona-Pandemie noch nicht besiegt. Damit sind Konzerte, Vortragsabende oder Candle-Light-Dinner nur in alternativer Form durchführbar. Die Organisatoren haben vorgesorgt: Erstmals wird es ein unterhaltsames Online-Videomagazin zur MarriageWeek geben, mit dem Paare ihrer Liebe auch zuhause neue Impulse geben können. In diesem Videomagazin sprechen die Eheberater Manuela und Marc Bareth über ihr ungewöhnliches Konzept von „Mehrlichkeit“ in der Ehe. Susanne und Marcus Mockler, Autoren eines Paar-Ratgebers, geben schnell wirkende Tipps für eine bessere Partnerschaft. Und drei moderne Interpreten präsentieren ihre Liebeslieder. Das rund 45-minütige Video können sich Paare entspannt in den eigenen vier Wänden ansehen. Der YouTube-Link wird vor der Woche auf www.marriageweek.ch zu finden sein.
MarriageWeek lebt von der Mitarbeit von Freiwilligen. An vielen Orten in der ganzen Schweiz tragen viele ehrenamtliche Mitarbeiter den Gedanken und die Arbeit von MarriageWeek. Der Verein MarriageWeek Schweiz wird präsidiert von Pfarrer Dr. Christoph Monsch. In der französischen Schweiz ist Paul Marsh zuständig für die Koordination. Er ist auch der Vertreter der Schweiz im internationalen Verein MarriageWeek. Die Idee der MarriageWeek stammt ursprünglich aus England. Dort wurde sie vom Ehepaar Richard und Maria Kane 1996 ins Leben gerufen. Seitdem haben sich immer mehr Länder dieser Woche für Ehepaare vor dem Valentinstag angeschlossen, die Schweiz im Jahr 2006. Aus der britischen Initiative ist eine weltweite Bewegung entstanden.
Das MarriageWeek-Aktionsheft des Familienmgazins Family
Im neuen Family-Aktionsheft zur MarriageWeek warten inspirierende Paarthemen und das Schwerpunktthema „Gefühle“ auf die Leserinnen und Leser. Diese besondere Ausgabe, eigens für MarriageWeek entwickelt, bietet wertvollen Lesestoff zur Vertiefung der Partnerschaft. Das Heft kann gezielt abgegeben oder in die Briefkästen eines Orts verteilt werden. Es ist darum kostenlos erhältlich unter www.bundes-verlag.ch/marriageweek.
Der SCM Bundes-Verlag (Schweiz) im Albert-Anker-Dorf Ins im Berner Seeland ist die Tochter des gemeinnützigen SCM Bundes-Verlags (Deutschland), ein unabhängiges Medienhaus im Bereich der evangelischen Publizistik. Er verlegt Zeitschriften für unterschiedliche Altersgruppen und Lebenslagen. Der Verlag ist Teil der kirchlichen Stiftung Christliche Medien SCM.
Für Rückfragen zur MarriageWeek wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der MarriageWeek Schweiz, Christoph Monsch.