Für die MarriageWeek und darüber hinaus: Das Forum Ehe+Familie vermittelt auf einer neuen Homepage Fachreferenten
Das „Forum Ehe+Familie“ (FEF) wurde im November 2011 als Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) gestartet. Jetzt hat FEF eine neue Homepage online gestellt. Diese stellt die Arbeit des Forums mit den einzelnen Fachkreisen vor und vernetzt die zahlreichen Partner und Ressourcen miteinander.
Unter der Bezeichnung „Forum Ehe+Familie“ (FEF) haben sich über 30 verschiedene christliche Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie sich in den drei Schwerpunkten „Ehen und Familien stärken“, „Zerbrochenes heilen“ und „Generationen verbinden“ vernetzen und so Kräfte bündeln. Im neuen Jahr kann FEF auf ein neues Hilfsmittel zurückgreifen: Unter www.forumehefamilie.ch ist eine Kompetenzplattform für Ehe und Familie im Aufbau. Das Forum informiert dort über seine wichtigsten Ziele, seine Arbeitsweise und macht die Ressourcen der Partner in den Bereichen „Ehe“ und „Familie“ zugänglich.
Vernetzung fördern
„Nur gemeinsam, kann Grosses bewirkt werden“, sagt Isabella Rodriguez, ehrenamtliche Kommunikationsassistentin von FEF. „Die Betonung bei ‚Yes, we can!’ liegt auf dem ‚we’!“ Mit dem Online-Auftritt will das Forum die Vernetzung fördern. Angebote sollen sich zusammenschliessen und gemeinsam mehr erreichen. „Gemeinschaft stärkt und lässt wachsen. Kleine Ressourcen sollen genutzt und zu einem grossen Ganzen zusammenfliessen“, so Isabella Rodriguez. Aktuelle Informationen sind daher auf der Internetseite ebenso zu finden, wie die Partner und Fachkreise.
Erfahrungen teilen
„Die neue Homepage erlaubt uns, bereits gemachte Erfahrungen noch besser zu teilen, damit andere in verschiedensten Lebenslagen unterstützt werden können“, sagt Hansjörg Forster von FamilyLife, der die Arbeitsgemeinschaft leitet. So steht schon jetzt im Bereich „Fachreferenten“ ein grosses Repertoire an kompetenten Fachleuten zur Verfügung, die zum Beispiel im Hinblick auf die MarriageWeek 2014 (die alljährliche Woche der Ehepaare vor dem Valentinstag – www.marriageweek.ch) zu verschiedenen Themen referieren können. Das soll lokalen Veranstaltern die Durchführung interessanter Vorträge ermöglichen. Desgleichen sind aktuelle Veranstaltungen im Kalender des Forum Ehe+Familie zu finden.
Gesellschaft prägen
„Mit der Homepage sollen noch mehr Menschen auf einfachem Weg erreicht werden und zu gesellschaftlich wichtigen Fragen Antworten finden“, sagt Niklaus Mosimann von der Eltern- und Paarzeitschrift „family“, welche die Internetseite der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung stellt und dessen Verlag soeben ein kostenloses Aktionsheft zur MarriageWeek veröffentlicht hat (www.scm-bundes-verlag.ch/marriageweek). „Zumindest soll man auf der FEF-Internetseite einen Link zu mehr Informationen finden.“ So gehören Links zu Onlineforen dazu, welche eine Funktion in der Art von Selbsthilfegruppen ausfüllen sollen. Die Gesellschaft prägen will das Forum auch durch die jährliche Themenkonferenz, die dieses Jahr am 13. September in Bern stattfindet und unter dem Arbeitstitel „(K)eine richtige Familie?!“ steht.
· Logo des Forum Ehe+Familie (FEF) in Druckauflösung runterladen (JPG, 979 KB)
Bildlegende: Das Forum Ehe+Familie (FEF) hat unter www.forumehefamilie.ch eine neue Homepage online gestellt
· Porträt von Hansjörg Forster in Druckauflösung runterladen (JPG, 329 KB)
Bildlegende: Hansjörg Forster, Leiter des Forum Ehe+Familie (FEF): „Die neue Homepage erlaubt uns, bereits gemachte Erfahrungen noch besser zu teilen, damit andere in verschiedensten Lebenslagen unterstützt werden können.“
© copyright Forum Ehe+Familie (FEF) – die Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Forum Ehe+Familie (FEF) verwendet werden. Um die Bilder abzuspeichern, zeigen Sie mit der Maus auf den entsprechenden Download (nicht anklicken) und wählen im Kontextmenü (rechte Maustaste) „Link in neuem Fenster öffnen“ aus. Das so angezeigte Bild speichern Sie dann mit dem Kontextmenü „Bild speichern unter …“ auf die Festplatte Ihres Computers.