Wie erziehen wir ‘richtig’?

An der zweiten Konferenz des Forum Ehe+Familie (FEF) zeigten Käthi und Daniel Zindel, wie Erziehung „zwischen Ideologie und Alltagsrealität“ aussehen kann.
Hier finden Sie einige Berichte zur Konferenz und die Workshopunterlagen.
Berichte
Die Ressource C │
Bericht auf livenet.ch
Der christliche Glaube entlastet vom Erwartungsdruck. Der christliche Glaube soll Eltern unterstützen und nicht zusätzlich unter Druck setzen. Die Leitlinien dafür legten die Pädagogen Käthi und der Theologe Daniel Zindel am Forum Ehe+Familie am 8. September 2012 in Aarau (Schweiz).
Mit Freude und Gelassenheit erziehen │
Bericht in ideaSpektrum 37/2012
„Nicht ‚christliche‘ Erziehung ist entscheidend, sondern eine Erziehung mit Christus.“ Dies sagten die Erziehungsberater Daniel und Käthi Zindel am „Forum Ehe und Familie“ in Aarau. Sie ermutigten dazu, der eigenen Intuition zu trauen.
Wenn Kinder die Eltern an ihre Grenzen bringen │
Bericht auf livenet.ch
Wie gehen (christliche) Eltern mit Kindern um, die das Erziehen schwer machen? Wie unterscheidet sich ihr Erziehungsstil von säkularen Methoden? An einem Podium gaben Fachleute in Aarau Antworten.
„Wie erziehen wir ‚richtig‘?“ am 8. September 2012 │
Vorbericht zur Konferenz auf bvmedia.ch
Am 8. September 2012 führt die neue Arbeitsgemeinschaft „Forum Ehe+Familie (FEF)“ der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) bereits die zweite Konferenz durch. Die Referenten Käthi und Daniel Zindel-Weber werden über „Erziehung im Spannungsfeld zwischen Ideologie und Alltagsrealität“ referieren.
Workshopunterlagen
Workshop 1 │ Christliche Erziehungskurse
Der Workshop möchte darüber aufklären, auf welchen Grundanlagen verschiedene christlich geprägte Erziehungsprogramme aufbauen und wo ihre Stärken und Grenzen liegen.
Workshop 2 │ Säkulare Erziehungskurse
Der Workshop möchte darüber aufklären, auf welchen Grundanlagen verschiedene Erziehungsprogramme aufbauen und wo ihre Stärken und Grenzen liegen.
Workshop 3 │ Realität Eineltern- und Patchworkfamilie
Im Workshop wird auf die verschiedenen Familiensysteme in der heutigen Zeit eingegangen: Chancen, Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze. Spannungsfeld: Eineltern-, Patchwork-, Stieffamilien und die christliche Beziehung/Erziehungsaufgabe.
Workshop 4 │ Sexualerziehung
In diesem Workshop werden Eltern dazu ermutigt, ihre Chance als Ersterziehende wahrzunehmen und die Sexualerziehung als wichtigen Teil einer ganzheitlichen Erziehung zu sehen. Der Fokus ist darauf gerichtet, wie die Kinder selber stark gemacht werden, in den verschiedensten Einflüssen von Peergroups (Gruppen von Gleichaltrigen), Medien und schulischer Aufklärung ihren Weg zu finden.
Workshop 5 │ Kindern den Glauben weitergeben
Eltern prägen ihre Kinder. Auch in der geistlichen Prägung haben die Eltern den stärksten Einfluss. Wie entsteht in den Kindern ein lebendiger Glaube und was können Eltern und die Kirche dazu beitragen?
Workshop 6 │ Familien im Dienst
„Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen!“ (Die Bibel, Josua 24, 15b). Jede Familie kann eine „Familie im Dienst“ sein! Wir wollen Eltern ermutigen, das Abenteuer „Familie im Dienst“ zu wagen. Was es konkret heisst: Als Familien-Team die richtigen Prioritäten setzen und sich dazu entschliessen, ein Segen für andere zu sein.
Konferenzbilder
© copyright by Armin Unger
Weitere Fotos sind auf unserem Facebook-Auftritt zu finden.